Vereint aufblühen: Burnout mit Unified Communications bekämpfen

Es ist eine Epidemie mit einer Lösung

Unite to Thrive - Combatting Burnout With Business Communications
Burnout ist zu einer entscheidenden Herausforderung des modernen Arbeitslebens geworden. Im Jahr 2019 hat die Weltgesundheitsorganisation Burnout offiziell als berufliches Phänomen anerkannt, das durch „Gefühle der Energieerschöpfung oder Erschöpfung, eine zunehmende mentale Distanz zur eigenen Arbeit oder negative Gefühle oder Zynismus in Bezug auf die eigene Arbeit sowie eine verminderte berufliche Leistungsfähigkeit“ gekennzeichnet ist. Da Unternehmen bestrebt sind, ihre Produktivität und das Engagement ihrer Mitarbeiter zu steigern, kann ein unbehandeltes Burnout das Wohlbefinden der Mitarbeiter beeinträchtigen, die Teamdynamik belasten und zu kostspieliger Fluktuation führen.

„Vereint aufblühen: Burnout mit Unified Communications bekämpfen“ weiterlesen

Hosted, Managed oder Cloud? Oder etwas ganz anderes?

Unabhängig davon, ob Sie eine sofort einsatzbereite UC-Lösung suchen oder über den Aufbau einer solchen nachdenken, stellt sich während der Vorbereitungen eine Frage meist zuerst: Hosted, Managed oder Cloud?

Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, was diese Kategorien unterscheidet:

  • Hosted bedeutet, dass Wartung und Verwaltung der Infrastruktur durch das Unternehmen, das die Lösung nutzt, selbst durchgeführt werden. Zu dieser Infrastruktur gehören die Netzwerkanbindung, die Serverkapazitäten und die Verarbeitungsressourcen.
  • Managed bedeutet, dass die oben beschriebene Infrastruktur von Dritten betreut wird. Diese zeichnen sich für die permanente Verfügbarkeit der Infrastruktur verantwortlich, während sich die eigentlichen Anwender ganz auf die Nutzung der Lösung konzentrieren können.
  • Eine Cloud-basierte Lösung gehört ebenfalls zur Kategorie der verwalteten Lösungen. Der Unterschied besteht darin, dass Cloud-Ressourcen schnell erhöht oder verringert werden können. Sie zahlen nur für die Ressourcen, die Sie auch wirklich benötigen.

Die Idee hinter der Cloud ist es, die Komplexität der Lösung zu verbergen. Es wird eine Plattform angeboten, die bei Bedarf bequem aufgerüstet bzw. verkleinert werden kann.