Von der Wissensökonomie zur KI-Wirtschaft: Was könnte passieren?

AI Economy: What Could Happen
Die Wissensökonomie ist ein Modell, in dem das vorhandene Wissen innerhalb eines Unternehmens oder einer Einzelperson die Hauptantriebskraft ist, im Gegensatz zur physischen Produktion. Dies unterscheidet sich von Agrar- (Landwirtschaft/Ernährung) und verarbeitenden Wirtschaften (physische Erzeugnisse) sowie von einer Dienstleistungsökonomie. In dieser werden wissensintensive Erzeugnisse zum zentralen Output, statt physischer Dienstleistungen. Die Wissensökonomie wird häufig als zentraler Bestandteil einer modernen, fortgeschrittenen Wirtschaft betrachtet.

„Von der Wissensökonomie zur KI-Wirtschaft: Was könnte passieren?“ weiterlesen

Influencer Marketing: Die Grundlagen für MSPs

Influencer Marketing The Basics for MSPs

Egal, ob Sie sie lieben oder hassen, Influencer werden bleiben. Im Jahr 2022 erwarten Plattformen wie TikTok, LinkedIn, Instagram und Facebook alle einen gewissen Anstieg der Werbeausgaben auf ihren Plattformen, wobei der Technologie- und Elektroniksektor einen großen Teil davon ausmacht. Die Gesamtausgaben für diesen Sektor werden bis 2023 voraussichtlich um 11,5% steigen, wobei viele Unternehmen Influencer nutzen, um Menschen zu ihren Produkten zu führen.

„Influencer Marketing: Die Grundlagen für MSPs“ weiterlesen

Können Abo-Modelle ohne den Wettbewerb gedeihen?

Can Subscription Models Thrive Without Competition?

Monopoly basiert auf einem älteren Brettspiel namens „The Landlord’s Game“. Es hatte zwei verschiedene Spielregeln, eine mit Betonung der sozialen Gerechtigkeit und eine, die die Regeln des Laissez-faire-Kapitalismus folgt, bei dem Monopole florierten. Im letzteren Fall wurde der Wettbewerb unterdrückt, was den Konsumenten (den übrigen Spielern auf dem Spielbrett) schadete

„Können Abo-Modelle ohne den Wettbewerb gedeihen?“ weiterlesen