Sind Passwörter und Authentifizierungsprotokolle wirklich sicher? Nicht immer.

Le password e i protocolli di autenticazione sono DAVVERO sicuri? Non sempre, in realtà.

Werfen wir einen näheren Blick auf die Protokolle und ihre Schwachstellen.

Als Authentifizierung bezeichnet man den Vorgang der Identitätsprüfung eines Benutzers, der sich mit einem System verbinden möchte. Wie effektiv dieser Prozess ist, ergibt sich aus den verwendeten Authentifizierungsprotokollen und -mechanismen. Nachfolgend betrachten und bewerten wir einige der Authentifizierungsarten, um zu sehen, welche von ihnen wirklich sicher sind. „Sind Passwörter und Authentifizierungsprotokolle wirklich sicher? Nicht immer.“ weiterlesen

Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Was ist 2FA und wie kann es vor Identitätsdiebstahl schützen

Alles was Sie zum Thema Zwei-Faktor-Authentifizierung wissen müssen und warum diese bei UC&C-Diensten so wichtig ist.

Push Notification

Heutzutage nutzen wir Online-Dienste, um einzukaufen, mit anderen zusammenzuarbeiten, neue Leute kennenzulernen oder mit Freunden in Kontakt zu bleiben. Viele dieser Online-Dienste erfordern und speichern private Informationen, wie zum Beispiel personenbezogene Daten, Kontaktlisten, Kreditkarten-Informationen usw.

Allerdings wissen wir alle, dass es in vielen Fällen nur eine Frage der Zeit ist, bis ein solcher Dienst Opfer einer Hacker-Attacke wird und unsere Passwörter und Nutzerdaten in falsche Hände geraten.

Die Angreifer könnten dann problemlos unsere Identität stehlen und sich für uns ausgeben.

Tatsächlich ist das vielen von uns schon mindestens einmal passiert. Was können wir tun, um uns und unsere sensiblen Daten zu schützen?

„Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Was ist 2FA und wie kann es vor Identitätsdiebstahl schützen“ weiterlesen