
„Sind Schreibtischtelefone tot: Die Rolle von VoIP‑Telefonen für Unternehmen“ weiterlesen
From VoIP to Unified Communications and WebRTC
„Sind Schreibtischtelefone tot: Die Rolle von VoIP‑Telefonen für Unternehmen“ weiterlesen
„Integrierte VoIP-Dienste: Was andere SIP-Anbieter nicht wissen wollen“ weiterlesen
Als die Pandemie noch nicht grassierte, war die Durchführung von Besprechungen für die meisten Unternehmen im Büro einfach. Wer sein Team versammeln musste, konnte schnell einen der Konferenzräume vor Ort buchen. Und mussten Sie wichtige Führungskräfte von mehreren Standorten einbeziehen, hatten Sie die Wahl zwischen einer Telefonkonferenz oder einer großen persönlichen Sitzung. Inzwischen berichtet Gartner, dass mehr als die Hälfte der Unternehmen in diesem Jahr damit rechnen, dass mehr als 50 % ihrer Mitarbeiter aus der Ferne oder in hybriden Arbeitsverhältnissen arbeiten werden. Wie wir erst kürzlich berichtet haben, gibt es keine Anzeichen dafür, dass sich der Trend zur Fernarbeit abschwächt, sodass immer mehr Besprechungen virtuell abgehalten werden — einige Teams treffen sich sogar überhaupt nicht mehr persönlich.
Ganz einfach ausgedrückt, bezeichnet Telefonie die Technologie, die wir nutzen, um über große Distanz miteinander zu sprechen.
In Wahrheit ist die Definition natürlich sehr viel komplizierter.
Heutzutage konkurrieren bei der Betrachtung von Telefonsystemen gleich mehrere Technologien miteinander. Einige denken dabei vielleicht an Telefone mit Wählscheibe oder Tonwahl, andere an Smartphones mit Touchscreen. Ganz zu schweigen von den unterschiedlichen Netzwerken, mit der die Hardware vernetzt ist. Hinzu kommt noch der Ozean aus technischen Details und Akronymen, der unter der sprichwörtlichen Spitze des Eisbergs lauert.
„Was ist Telefonie und welche Voice-Technologie ist am effektivsten?“ weiterlesen