Telefonkonferenz vs. Meeting: Was ist besser?

Conference Call vs. Meeting: Which Is Better?

Als die Pandemie noch nicht grassierte, war die Durchführung von Besprechungen für die meisten Unternehmen im Büro einfach. Wer sein Team versammeln musste, konnte schnell einen der Konferenzräume vor Ort buchen. Und mussten Sie wichtige Führungskräfte von mehreren Standorten einbeziehen, hatten Sie die Wahl zwischen einer Telefonkonferenz oder einer großen persönlichen Sitzung. Inzwischen berichtet Gartner, dass mehr als die Hälfte der Unternehmen in diesem Jahr damit rechnen, dass mehr als 50 % ihrer Mitarbeiter aus der Ferne oder in hybriden Arbeitsverhältnissen arbeiten werden. Wie wir erst kürzlich berichtet haben, gibt es keine Anzeichen dafür, dass sich der Trend zur Fernarbeit abschwächt, sodass immer mehr Besprechungen virtuell abgehalten werden — einige Teams treffen sich sogar überhaupt nicht mehr persönlich.

„Telefonkonferenz vs. Meeting: Was ist besser?“ weiterlesen

Wo bleiben die Werte: Haben große Anbieter zu stark diversifiziert?

Moving Away From Your Values: Have Big Vendors Spread Themselves Too Wide?

In der Welt der Unified Communications (UC) und der Technologiebranche sind die Zeiten hart. Das beispiellose Wachstum während der Pandemie motivierte viele Unternehmen dazu, zu expandieren und Schulden zu machen – sie nahmen an, dass die Einnahmen nach der Pandemie weiter steigen würden. Da allerdings viele Unternehmen ihren Tech Stack durch eine einheitliche Plattform ersetzten, bei ihrem aktuellen Anbieter bleiben oder – was noch schockierender ist – zu ihren alten Telefonanlagen zurückkehren, haben die großen UC-Anbieter derzeit Schwierigkeiten, ihre finanzellen Ziele zu erreichen und ihre Gläubiger zu bezahlen.

„Wo bleiben die Werte: Haben große Anbieter zu stark diversifiziert?“ weiterlesen

Hosted, Managed oder Cloud? Oder etwas ganz anderes?

Unabhängig davon, ob Sie eine sofort einsatzbereite UC-Lösung suchen oder über den Aufbau einer solchen nachdenken, stellt sich während der Vorbereitungen eine Frage meist zuerst: Hosted, Managed oder Cloud?

Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, was diese Kategorien unterscheidet:

  • Hosted bedeutet, dass Wartung und Verwaltung der Infrastruktur durch das Unternehmen, das die Lösung nutzt, selbst durchgeführt werden. Zu dieser Infrastruktur gehören die Netzwerkanbindung, die Serverkapazitäten und die Verarbeitungsressourcen.
  • Managed bedeutet, dass die oben beschriebene Infrastruktur von Dritten betreut wird. Diese zeichnen sich für die permanente Verfügbarkeit der Infrastruktur verantwortlich, während sich die eigentlichen Anwender ganz auf die Nutzung der Lösung konzentrieren können.
  • Eine Cloud-basierte Lösung gehört ebenfalls zur Kategorie der verwalteten Lösungen. Der Unterschied besteht darin, dass Cloud-Ressourcen schnell erhöht oder verringert werden können. Sie zahlen nur für die Ressourcen, die Sie auch wirklich benötigen.

Die Idee hinter der Cloud ist es, die Komplexität der Lösung zu verbergen. Es wird eine Plattform angeboten, die bei Bedarf bequem aufgerüstet bzw. verkleinert werden kann.

Tech und Familie: Unified Communications können bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie helfen

Smart working e maternità
Das Durchschnittsalter von Frauen bei ihrer ersten Schwangerschaft nimmt seit vielen Jahren zu. Laut Eurostat bekommen europäische Frauen ihr erstes Kind heute im Alter von 30,7 Jahren. Noch vor dreißig Jahren lag dieser Wert bei etwa 27 Jahren. Für die Verschiebung der Mutterschaft in der Lebensplanung von Frauen wird vielfach als Grund genannt, dass Frauen vor dem einschneidenden Erlebnis der Mutterschaft zunächst an ihrem Berufseinstieg arbeiten und die ersten Sprossen der Karriereleiter hochklettern möchten. 

Die heutige Technologie kann Frauen ermöglichen, in vielen (wenn auch nicht allen) Fällen die Mutterrolle mit jener einer voll in ihrem Beruf stehenden Frau zu vereinen. Leider hakt es aber immer noch viel zu häufig an Arbeitgebern, die nicht bereit sind, diese Technologie und die entsprechenden flexibleren Arbeitsmodelle im Unternehmen einzuführen, oder aber einem gesellschaftlich verankerten Diktum, wonach sich die Frau zwischen Karriere und Mutterschaft entscheiden müsse. An dieser Stelle soll nun nicht plakativ ein komplexes Problem scheinbar einer einfachen Lösung zugeführt werden, allerdings bleibt festzuhalten, dass die heutigen Technologien neue Optionen eröffnen – und Frauen sollten ein Recht haben, zu entscheiden, ob sie diese im Sinne der individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Lebensplanung in Anspruch nehmen wollen oder nicht.

In Tallinn, Odessa, Trento und Lille haben wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wildix getroffen. Sie erzählen uns, wie sie dank der Unified Communications-Technologie ihre Rolle als Eltern und ihre Karriere in Einklang bringen können – und ganz nebenbei so manches Vorurteil aus dem Weg räumen. 

Für diesen ersten Teil unserer Reihe “Tech & Family” haben wir Daria Koval, Purchasing Manager und Mutter von Olivia, die zum Zeitpunkt des Interviews gerade mal 2 Monate alt war, zum Gespräch eingeladen.

„Tech und Familie: Unified Communications können bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie helfen“ weiterlesen

Schlanke und erfolgreiche Kommunikation mit Unified Communications: So funktioniert es!

Weshalb ist eine schlanke Kommunikation wichtig? Weil ein modernes Kommunikationssystem immer darauf abzielt, Unternehmen bei der Reduktion von Ressourcenverschwendung zu unterstützen, und als Zielvorgabe eine Kommunikation verfolgt, deren Frequenz zwar niedriger liegt, aber gleichzeitig eine höhere Qualität erreicht.

So weit, so gut. Schauen wir uns das “Wie” an.

Wir leben in einem Zeitalter, das wie nie zuvor zahlreiche Kommunikationswerkzeuge und -möglichkeiten bietet. Festnetzleitungen, Mobiltelefone, E-Mail, Social Media, Fax, öffentliche Messenger-Dienste einschließlich Skype, WhatsApp, Viber, WeChat und Facebook Messenger, um nur einige zu nennen. Abgesehen von diesen Kommunikationskanälen gibt es auch unternehmenseigene CRM, Ticketsysteme, Chat, Blog und Forum. Oft führt das Lancieren von neuen Kommunikationstools in einem Unternehmen keineswegs zwangsläufig dazu, dass die alten fallen gelassen werden. „Schlanke und erfolgreiche Kommunikation mit Unified Communications: So funktioniert es!“ weiterlesen