
Remote Onboarding: Das haben wir gelernt

From VoIP to Unified Communications and WebRTC
In der Welt der Unified Communications (UC) und der Technologiebranche sind die Zeiten hart. Das beispiellose Wachstum während der Pandemie motivierte viele Unternehmen dazu, zu expandieren und Schulden zu machen – sie nahmen an, dass die Einnahmen nach der Pandemie weiter steigen würden. Da allerdings viele Unternehmen ihren Tech Stack durch eine einheitliche Plattform ersetzten, bei ihrem aktuellen Anbieter bleiben oder – was noch schockierender ist – zu ihren alten Telefonanlagen zurückkehren, haben die großen UC-Anbieter derzeit Schwierigkeiten, ihre finanzellen Ziele zu erreichen und ihre Gläubiger zu bezahlen.
„Wo bleiben die Werte: Haben große Anbieter zu stark diversifiziert?“ weiterlesen
„UC&C im Jahr 2023: Was man von der Kommunikationstechnologie erwarten kann“ weiterlesen
Ja, es gibt natürlich die üblichen Kobolde, die Techniker nachts wachhalten, und auch diese sind für jeden im UCaaS-Bereich wichtig zu kennen. Fragen Sie einen beliebigen IT-Experten, und er wird Ihnen gerne Gruselgeschichten über Geister in seinen Computern erzählen, die Störungen verursachen. Oder er berichtet von unsichtbare Kreaturen, die sich in sorgfältig verlegten Kabeln verheddern.
„Die Monster von UCaaS (und wie man sie los wird)“ weiterlesen